Studiengang
Der Elitestudiengang Osteuropastudien vermittelt Regionalkompetenz für Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa und kann an der Ludwig-Maximilians-Universität München oder der Universität Regensburg absolviert werden. In vier Semestern erwerben Sie 120 ECTS-Leistungspunkte. Sie wählen aus unserem Programm einen Studienschwerpunkt und einen Ergänzungsbereich. Dazu kommen ein Projektkurs über zwei Semester, intensive Sprachkurse, eine Sommerschule in Osteuropa und ein längeres Berufspraktikum mit Osteuropabezug.
Auf Osteuropa spezialisierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden Sie unterrichten. In die Lehre eingebunden sind an beiden Standorten des Studiengangs außerdem:
- Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien
- Collegium Carolinum
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS)
- Institut für Ostrecht
- Osteuropaabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek
Nach Abschluss Ihres Studiums werden Sie in der Lage sein, Entwicklungen und Situationen in Osteuropa zu analysieren und in ihre jeweiligen politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Zusammenhänge einzuordnen.
Viele Fragen zum Studium sind im Leitfaden ESG Osteuropastudien beantwortet.