Stipendien
BAYHOST
Studierende aus Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Tschechien, der Ukraine und Ungarn können sich um ein Jahresstipendium des Freistaats Bayern bei BAYHOST bewerben. Die Bewerber für ein solches Stipendium müssen bis zum Antritt des Stipendiums ihren Wohnsitz im Heimatland haben.
Die Koordinationsstelle Ukraine bündelt Informationen über Förder- und Beratungsangebote für ukrainische Studierende, Wissenschaftler*innen und Hochschulen.
BAYHOST vergibt auch Sprachstipendien für Sommerkurse in Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Serbien, die Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn.
Auf der Website von BAYHOST wird unter Förderung tagesaktuell auf zahlreiche weitere Stipendiengeber und Fördermöglichkeiten hingewiesen.
Max-Weber-Programm
Das Max Weber Programm richtet sich an hochbegabte Studierende an Hochschulen in Bayern. Die Durchführung hat der Freistaat Bayern der Studienstiftung des deutschen Volkes übertragen. Das Programm basiert auf dem Bayerischen Eliteförderungsgesetz (BayEFG).
DAAD
Für graduierte Studentinnen und Studenten aus dem osteuropäischen Ausland gibt es zudem die Möglichkeit, sich um ein Stipendium beim DAAD zu bewerben. Die DAAD-Stipendiendatenbank gibt auch Hinweise auf andere Stipendienmöglichkeiten.