Internationale Bewerbungen
Der Elitestudiengang Osteuropastudien richtet sich ausdrücklich auch an internationale Bewerber/-innen. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zur Bewerbung für internationale Studierende, die keinen deutschen Abschluss gemacht haben. Auch die Nachweise der Deutschkenntnisse werden erläutert.
Bewerbungsverfahren für internationale Bewerber/-innen
Internationale Bewerber/-innen, die keinen deutschen Abschluss gemacht haben, müssen sich zusätzlich zur Bewerbung im Elitestudiengang bei der jeweiligen Studentenkanzlei um Zulassung bewerben. Die Frist ist an beiden Universitäten der 15. Juli des Jahres.
Verfahren an der LMU München
Wenn Sie an der LMU München studieren wollen und keinen deutschen Abschluss gemacht haben, müssen sich zusätzlich zu ihrer Bewerbung im Elitestudiengang bis 15. Juli des Jahres beim Referat für Internationale Angelegenheiten der LMU München um Zulassung bewerben.
Nachdem sie sowohl vom Elitestudiengang Osteuropastudien als auch vom Referat für Internationale Angelegenheiten eine Aufnahmebescheinigung bekommen haben, müssen sie sich selbstständig immatrikulieren.
Sehr hilfreich ist der Leitfaden für die Bewerbung zum Masterstudium für internationale Studierende und der International Student Guide der LMU.
Verfahren an der Universität Regensburg
Wenn Sie an der Universität Regensburg studieren wollen und keinen deutschen Abschluss gemacht haben, müssen sich zusätzlich zu ihrer Bewerbung im Elitestudiengang bis 15. Juli des Jahres bei der Studentenkanzlei der Universität Regensburg um Zulassung bewerben.
Nachdem sie sowohl vom Elitestudiengang Osteuropastudien als auch von der Studentenkanzlei eine Aufnahmebescheinigung bekommen haben, müssen sie sich selbstständig immatrikulieren
Die formalen Anforderungen und Fristen entnehmen Sie bitte den Internetauftritten der Studentenkanzlei und des Referats für Internationale Angelegenheiten.
Deutschkenntnisse
Für diesen deutschsprachigen Studiengang benötigen Sie sehr gute Deutschkenntnisse.
Zur Verbesserung Ihrer Deutschkenntnisse, Ihrer Aufnahmechancen und Ihrer Studienleistungen gibt es die Möglichkeit, an der LMU München oder an der Universität Regensburg Deutschkurse zu belegen. Die Kosten studienbegleitender Deutschkurse können ggf. vom Elitenetzwerk Bayern übernommen werden.
- Liste aller studienvorbereitenden und studienbegleitenden Deutschkurse der Universität Regensburg
- mehrwöchige Sommersprachkurse an bayerischen Universitäten und Fachhochschulen, für die Sprachkursstipendien von BAYHOST vergeben werden
Nachweis von Deutschkenntnissen
Deutschkenntnisse müssen durch einen der folgenden Nachweise belegt werden:
- Abschlusszeugnis einer deutschen höheren Bildungseinrichtung (mindestens auf dem Niveau eines Gymnasiums, eines Studienkollegs, einer Fachhochschule oder einer Hochschule)
- DSH 2: Zeugnis über das Bestehen der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber/innen an der Ludwig-Maximilians-Universität München;
- TestDaF-Niveaustufe 4: Test Deutsch als Fremdsprache mit der Niveaustufe 4 in allen vier Teilbereichen;
- telc Deutsch C1 Hochschule: Europäisches Sprachenzertifikat;
- Kleines oder Großes Sprachdiplom oder Zentrale Oberstufenprüfung (ZOP) des Goethe-Instituts (bis 2011);
- Goethe-Zertifikat C2: GDS des Goethe-Instituts (seit 2012);
- DSD II: Zweite Stufe des Deutschen Sprachdiploms der Kultusministerkonferenz der Länder der Bundesrepublik Deutschland;
- "Deutsche Sprachprüfung II" des Sprachen- und Dolmetscher-Instituts München.