Pressespiegel
Der Projektkurs des 19. Jahrgangs als Beispiel für ein Projekt 'Gegen das Vergessen
Artikel "Der Gefangene, der blieb" in der SZ vom 21.07.2023
Zum Artikel
Der Projektkurs des 19. Jahrgangs als Beispiel für digitale und auditive Stadtteilführung
Artikel "Neuer Audiowalk: Studierende machen Moosburger Geschichte hörbar" im Merkur vom 27.07.2023
Zum Artikel
"Geschichte der Moosburger Neustadt hörbar machen": Vorstellung des Projektkurses des 19. Jahrgangs
Artikel "Geschichte der Moosburger Neustadt hörbar machen" vom 24.07.2023 im Regionalblatt IDOWA.
Zum Artikel
Der Projektkurs des 17. Jahrgangs als ein Beispiel für eine erfolgreiche Nutzung von digitalisierten Egodokumenten
Artikel "Neue Plattform mit digitalisierten Ego-Dokumenten zu und aus dem östlichen Europa" vom 12.01.2022 auf dem Blog Ostbib
Zum Artikel
Vorstellung des Studiengangs im Stellenmarkt-Teil der Wochenzeitung Die Zeit
Feature in der Zeit vom 20.08.2020
Worum geht's ... in den Osteuropastudien?
Essay zum Holodomor von Prof. Dr. Martin Schulze Wessel mit Darstellung der Familiengeschichte und Einschätzungen der ESG-Studentin Maria Kovalchuk
Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 23.03.2020
Hungermord
Presseecho zum Projektkurs "Waldram/Föhrenwald. Audiotouren für einen Erinnerungsort mit vielfachen „Überlagerungen"
Artikel der Süddeutschen Zeitung vom 11.11.2019
Erinnerungsort Badehaus in Waldram - Hörenswert
Bayern 2
Kulturleben: Minute 7:05-16:50
Forschungswebblog Erinnerungskulturen. Erinnerung und Geschichtspolitik im östlichen und südöstlichen Europa
Überlagerungen. Ein Audioguide-Projekt für den „Erinnerungsort BADEHAUS“ in Föhrenwald / Waldram
Presseecho zum Projektkurs "Leerstellen des Zweiten Weltkriegs in München und Umgebung"
Artikel der Süddeutschen Zeitung vom 2. Dezember 2015
Münchner Leerstellen
Münchner Uni Magazin Nr. 1/2015 (anläßlich 10 Jahre ESG Osteuropastudien)
Neuer Alumniverein - "Osteuropa verbindet uns"
Artikel als PDF
Die Schriftstellerin Lena Gorelik - "Eine sehr intensive Zeit"
Artikel als PDF
Presseecho zur Ausstellung "Leben im Wartesaal - Das jüdische Regensburg der Nachkriegszeit: Mendel Man und »Der Najer Moment « in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel in Regensburg (24.11. 2013 - 19.01.2014)
Artikel der Mittelbayerischen Zeitung vom 25.11.2013
"Das Sprachrohr jüdischer Überlebender"
Artikel der Mittelbayerischen Zeitung vom 25.11.2013
"Sein Vater schrieb Zeitungsgeschichte"
Artikel in haGalil vom 27.11.2013
"Mir sejnen do un weln sajn"
Slavistik und Osteuropastudien
Vielfältiges Studium an der LMU München
Beitrag des BR-alpha vom 25.04.2013, München
"Nayer moment" aus der MZ-Druckerei
Beitrag der Mittelbayerischen Zeitung zum Projektkurs 2012/13 "Die jiddische DP-Zeitung „Der nayer moment“: Polnische Juden in Regensburg" vom 20.02.2013
Artikel als PDF
Link zum Beitrag
Der Elitestudiengang Osteuropastudien in München und Regensburg
Beitrag von Cornelius Gröschel und Elena Petrova in: Katrin Boeckh und Roman P. Smolorz (Hrsg.): Osteuropa in Regensburg, Regensburg 2008
Gemeinsam gut
MünchnerUni.Magazin, Nr. 1, 2007
Bayern fördert die Besten
Abi Magazin, 2/2007
Förderpreis für Osteuropa-Absolventen
www.elitenetzwerk-bayern.de, 22.1.2007
.doc mit 25 KB
Berichte über die Ausstellung "Zwischenwelten" des ESGs Osteuropastudien:
- Wo liegt das, »mein Land«?
Süddeutsche Zeitung, 3.1.2007
.doc mit 1.050 KB
- Zwischen Fremde und Heimat
Münchner Merkur, 19.12.2006
Im Bildungsexil
MünchnerUni.Magazin, Nr. 3, 2006
Die Aussicht auf der Zielgeraden
Deutschlandfunk, 21. 7. 2006
Link zum Beitrag
Der Osten steht vor der Tür (2)
Süddeutsche Zeitung online, 11. 4. 2006
Der Osten steht vor der Tür (1)
Süddeutsche Zeitung, 11. 4. 2006
Mit dem Elite-Prof am Tisch
duzMAGAZIN, Nr. 3, 2005
Ausbildung der Besten
MünchnerUni.Magazin, Nr. 2, 2005
Trilaterales Historikerseminar
Czech Radio 7, Radio Prague, 4.12.2004
Link zum Beitrag
Die Tempomacher
Süddeutschen Zeitung, 24.11.2004
Knüpfen am Netzwerk
MünchnerUni.Magazin, Nr. 2, 2004
Zur Zeit keine Meldungen in diesem Bereich.