Elitestudiengang Osteuropastudien
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Vorstellung der Jungen SOG

Einladung zur Zusammenarbeit

18.04.2024

Die Junge SOG ist ein im März 2023 gegründeter Zusammenschluss junger Mitglieder der Südosteuropa-Gesellschaft (SOG) bis einschließlich 35 Jahren und/oder jene, die sich noch in der beruflichen Qualifizierungsphase befinden
Die SOG besteht seit 1952, wird vom Auswärtigen Amt institutionell gefördert und widmet sich unter anderem der wissenschaftlichen, politischen und kulturellen Auseinandersetzung, sowie dem Austausch mit den südosteuropäischen Ländern. Die Junge SOG bildet innerhalb der SOG ein Netzwerk des Nachwuchses aus Wissenschaft, Politik und allen, die sich im Beruf, im Studium oder rein aus Interesse mit Südosteuropa beschäftigen

Die Arbeit der Jungen SOG ist größtenteils in verschiedene Arbeitsgruppen (AGs) aufgeteilt, von denen es aktuell fünf gibt:

  • AG Berufsorientierung: Organisation von Workshops und Veranstaltungen zum Thema Berufseinstieg und Karriereplanung (z.B. Online-Gesprächsreihe "SEE! Berufe im Profil")
  • AG Exkursion: Organisation einer jährlichen Nachwuchs-Exkursion nach Südosteuropa mit Fokus auf aktuellen Themen und dem Austausch mit jungen Leuten vor Ort
  • AG Mentoring: Unterstützung bei der Berufswahl bzw. dem Berufseinstieg durch Austausch zwischen Mentees und Mentor/innen
  • AG Regionale Vernetzung: Schaffung lokaler, regionaler und überregionaler Netzwerke als Möglichkeit für informellen Austausch, Beratung oder gemeinsame Aktivitäten
  • AG Social Media: Auftritt der Jungen SOG in den sozialen Netzwerken

Darüber hinaus gibt es verschiedene Themengruppen (TGs), die an der Umsetzung einzelner Projekte tüfteln - von Podcasts bis hin zu Publikationsmöglichkeiten für den Nachwuchs -, sowie etablierte Regionalgruppen an mehreren Standorten.

Die Junge SOG befindet sich noch immer in einer flexiblen und kreativen Phase des Ausprobierens, weshalb jede Art von Idee und Engagement bei uns willkommen ist! Der jährliche Mitgliedsbeitrag für die SOG (und damit auch die Junge SOG) beträgt reduziert 30€ für Studierende, Auszubildene und Arbeitssuchende, sowie 100€ regulär.

Die Vorteile der Mitgliedschaft im Überblick können auf der Webseite der SOG nachgelesen werden. Hier geht es zum Antragsformular zur Mitgliedschaft.
Disclaimer: Über die Anträge auf Mitgliedschaft entscheidet das Präsidium offiziell einmal im Quartal, weshalb es hier evtl. zu längeren Wartezeiten kommen kann. Um den Prozess zu beschleunigen, schreibt einfach eine kurze E-Mail an die SOG-Geschäftsstelle (info@sogde.org) und kontaktiert das Sprecher/innen-Team der Jungen SOG (jungesog@sogde.org)

Die Aufnahme zur WhatsApp-Community der Jungen SOG erfolgt auf Anfrage per E-Mail (jungesog@sogde.org)

Downloads