Elitestudiengang Osteuropastudien
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Ausstellung "Unbelastet? Die Münchner Osteuropaforschung in Kriegs- und Nachkriegszeit"

Die Ausstellung ist noch bis 10. Oktober parallel in der Münchner und Regensburger Universitätsbibliothek zu sehen.

21.07.2025 – 10.10.2025

München wurde in der Nachkriegszeit zu einem zentralen Standort der deutschen Osteuropaforschung. Er zeigte zahlreiche inhaltliche und personelle Kontinuitäten zur NS-Zeit, die bisher kaum aufgearbeitet wurden. Angesichts der politischen Relevanz der Osteuropaforschung vor und nach 1945 ist eine kritische Auseinandersetzung überfällig.

Die Kontinuitäten stehen im Zentrum der von den Studierenden des 21. Jahrgangs des Elitestudiengangs Osteuropastudien (LMU München und Universität Regensburg) entwickelten Ausstellung. Sie beleuchtet das Wirken der Forscherinnen und Forscher im Kontext ihrer Netzwerke, ihrer ideologischen Prägung und ihrer Rolle im Vernichtungskrieg und dem Kalten Krieg.

Die Ausstellung ist bis 10. Oktober 2025 parallel in der Münchner und Regensburger Universitätsbibliothek zu sehen.

München

  • Dauer: 21.07. bis 10.10.2025
  • Ort: Ausleihhalle der Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek (Erdgeschoss), Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
  • Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Münchner UB.

Regensburg

  • Dauer: 23.07. bis 10.10.2025
  • Ort: Oberes Foyer (Ebene 6), Zentralbibliothek, Universitätsbibliothek Regensburg, Universitätsstr. 31, 93053 Regensburg
  • Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Regensburger UB.

Downloads