CfA: Sommerschule "Identitätsdiskurse in multikulturellen Räumen" in Chişinău und Czernowitz
Das Moldova-Institut Leipzig e.V. organisiert in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Moldauischen Universität (USM) auch 2021 eine Sommerschule für deutsche Studierende, die vom 22. August bis 12. September 2021 in Chişinău (Republik Moldau) und Czernowitz (Ukraine) stattfinden wird. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2021.
29.01.2021
Wie in den vergangenen Jahren organisiert das Moldova-Institut Leipzig e.V. in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Moldauischen Universität (USM) auch 2021 eine Sommerschule für deutsche Studierende, die vom 22. August bis 12. September 2021 in Chişinău (Republik Moldau) und Czernowitz (Ukraine) stattfinden wird.
Die diesjährige Sommerschule widmet sich dem Thema "Identitätsdiskurse in multikulturellen Räumen: Republik Moldau und Bukowina“ und greift dabei interdisziplinäre Perspektiven auf u.a. Identitäts-, Minderheiten- und Sprachpolitik sowie deren historische Genese und aktuelle Praxis auf. Der Bewerbungsschluss beim Moldova-Institut Leipzig ist der 30. April 2021.
Die vollständige Bewerbung muss folgende Unterlagen enthalten und beim Moldova-Institut Leipzig e.V. in elektronischer Form eingereicht werden:
- lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- Immatrikulationsbescheinigung
- Motivationsschreiben (1 Seite)
- Empfehlungsschreiben eines Hochschullehrers
- Selbsteinschätzung (formlos) der rumänischen
- Sprachkennntisse (keine Kenntnisse/ erste Kenntnisse / fortgeschrittene Kenntnisse)
Deutsche Studierende können sich dabei parallel um Stipendien des DAAD bewerben. Das zweigleisige Bewerbungsverfahren sieht vor, dass Interessenten sich parallel bei der Sommerschule um eine Zulassung und beim
DAAD bewerben.
Weitere Informationen können sowohl dem angehängten Download als auch der Interneseite des Molodova-Instituts Leipzig e.V. entnommen werden.