Elitestudiengang Osteuropastudien
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) an der Uni Freiburg

Die Professur für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte sucht zum 1. Oktober 2023 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in. Bewerbungsfrist ist der 15. Juni 2023.

25.05.2023

Im Rahmen des von der DFG geförderten Forschungsprojekts „Die Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit im Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe in den 1970er und 1980er Jahren“ ist zum 1. Oktober 2023 eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Dauer von drei Jahren zu besetzen (E13 TV-L mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit).

Das Projekt befasst sich mit der Forschungszusammenarbeit der Mitgliedsländer des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) in den 1970er und 1980er Jahren. Es strebt an, neue Erkenntnisse über den RGW, über Kooperation und Konkurrenz zwischen den sozialistischen Ländern und über deren Agieren auf der europäischen und globalen Ebene zu gewinnen. Beispielhaft fokussiert das Projekt die Forschungszusammenarbeit in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Bereich des Umweltschutzes. Diese Bereiche werden aus zwei nationalen Perspektiven betrachtet – der DDR und der Volksrepublik Polen. Die bzw. der Stelleninhaber*in soll sich der Beteiligung polnischer Akteure (Regierung, Forschungseinrichtungen, Wissenschaftler und technische Experten) an der RGW-internen Forschungszusammenarbeit im Umweltschutzbereich widmen.

Vorraussetzungen

  • ein abgeschlossenes, fachlich einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium mit überdurchschnittlichem Abschluss (Master), 
  • eine selbständige Arbeitsweise, 
  • Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft, eine Promotionsschrift zum genannten Thema zu verfassen,
  • exzellente mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit im Deutschen und/oder Englischen sowie sehr gute Kenntnisse des Polnischen in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1 oder B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen),
  • Idealerweise verfügen Sie auch über Kenntnisse des Russischen.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen (Motivationsschreiben; Lebenslauf, Zeugnisse und Urkunden in Kopie; Sprachnachweise).

Für nähere inhaltliche Informationen und Rückfragen schreiben Sie bitte an martin.bemmann@geschichte.uni-freiburg.de

Bitte bewerben Sie sich mit o. g. Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 00002960 bis spätestens 15.06.2023. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:

Universität Freiburg
Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte
Historisches Seminar
Postfach
79085 Freiburg

Der komplette Ausschreibungstext kann auf der Website der Universität Freiburg nachgelesen werden.