Veranstaltungshinweis: "Senses of Place". Münchner Lesereihe der Übersetzerin Hana Hadas und Veronika Siesta
Die Lesereihe "Senses of Place" verbindet drei preisgekrönte Texte aus Tschechien mit ihren sensuellen Erfahrungsräumen.
26.05.2023
Eine neue dreiteilige Reihe präsentiert literarische Texte aus dem Nachbarland Tschechien in ihrem natürlichen Lebensraum.
Wie duftet es in einem Roman, dessen Protagonistin wie besessen Heilkräuter sammelt? Wie klingt ein Text, den ein psychisch Kranker erzählt? Und wie schmeckt eine Liebeserklärung an die Großmutter? In ihrer neuen Reihe möchten die Münchner Übersetzerinnen Hana Hadas und Veronika Siska dies herausfinden und stellen dem hiesigen Publikum drei preisgekrönte Texte samt ihren tschechischen Autor*innen vor. Das Besondere: Jeder Text wird an einem Ort präsentiert, der thematisch oder sinnlich zu ihm passt. So finden die einzelnen Lesungen neben dem Pasinger Seniorenzentrum auch in einer psychiatrischen Einrichtung oder einem alten, nach Kräutern duftenden Holzhaus statt.
24. Juni 2023 / Kriechbaumhof, Preysingstraße 71, 81667 München / im Rahmen des Flower Power Festivals
Besessen von Heilkräutern lebt Anna im alten Haus ihrer verstorbenen Großmutter in einer böhmischen Kleinstadt. Um die Protagonistin blüht und duftet die Natur, ihre Gedanken kreisen jedoch nur um das Sammeln, Trocknen und vor allem Verkaufen der Heilpflanzen. Anna Bolavás Roman entwickelt einen unheimlichen Sog, dem sich niemand entziehen kann. Für die Lesung werden in der Stube Heilkräuter ausgelegt, sodass es dort genauso duftet wie in Annas Haus, wenn sie ihre Kräuter trocknet.
9. Juli 2023 / Sozialpsychiatrisches Zentrum des Paritätischen, Agilolfingerstraße 1, 81543 München
Er hat keinen Vater, keinen Job, keine Freunde – in einem kleinen tschechischen Grenzdorf lebt Zdeněk mit seiner Mutter und der pflegebedürftigen Großmutter. Schulden, Mobbing und Spott prägen seinen Alltag. Alles Fremde und Andersartige lehnt er radikal ab, sein Anker ist sein Glaube an Gott und die Gebote der Kirche. Doch was ist real und was findet nur in Zdeněks Kopf, dem „heiligen Haupt“, statt? Mit sprachlicher Bravour sperrt Hana Lehečková ihre Leser*innen in den Kopf eines psychisch kranken jungen Mannes und lässt sie an seiner Lebenswelt teilhaben.
Eintritt: frei, Anmeldung bitte per E-Mail an ccmunich@czech.cz
KONZEPT UND ORGANISATION:
Hana Hadas
Veronika Siska
IN KOOPERATION MIT:
Münchner Übersetzerforum
Tschechisches Zentrum München
MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG:
Tschechisches Literaturzentrum Prag
Downloads
- flyer-sense-of-place 1 (1 MByte)