Elitestudiengang Osteuropastudien
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Job: Mentor*innenprogramm TandemPLUS an der LMU

Gesucht werden Mentor*innen für die Unterstützung von Studierende mit Familien- und Pflegeverantwortung im WS23/24. Bewerbungsfrist ist der 30. Juni 2023

01.05.2023

Das Programm TandemPlus sucht zum Wintersemester 2023/24 wieder Studierende aller Fächer, die als Mentor*innen Studierende mit Kindern oder Studierende mit Pflegeverantwortung begleiten und unterstützen möchten.  Die studentischen Mentor:innen erhalten vom Büro der Frauenbeauftragten einen Hilfskraftvertrag im Volumen von 4 Stunden pro Woche. Diese Zeit bringen sie vollumfänglich für die zu unterstützenden Mentees ein, helfen bei Seminar- und Vorlesungsvorbereitung, bei der Planung des Semesters oder des Lernplanes, erledigen Gänge zur Bibliothek o.ä., unterstützen die Mentees durch Abfragen oder Karteikartenschreiben etc., und helfen so, einen drohenden Studienabbruch oder eine mögliche Studienverzögerung zu vermeiden. Begleitet wird das Programm werden Mentees und Mentor:innen durch drei Workshops, bei denen sich die Tandems vernetzen und ihre Softskills (Zeitmanagement, Lerntechniken etc.) weiterentwickeln können, sowie durch eine Supervisorin als Ansprechpartnern.

Als Mentees können sich Studierende bewerben, die sich auf Grund ihrer Elternschaft oder Pflegeverantwortung einer besonderen Belastung ausgesetzt sehen. Als Mentor:innen alle Studierenden, die die zeitlichen Kapazitäten und die Bereitschaft haben, einer anderen Person aus dem eigenen Fach vier Stunden pro Woche beim Studium zu helfen.
Zwischen Mai und Juni nehmen wir die Bewerbungen interessierter Mentees und Mentor:innen oder bereits fertiger Tandems von befreundeten Mentees und Mentor:innen entgegen. Näheren Informationen finden Interessierte auf der Homepage der Frauenbeauftragten.

Bei Fragen steht Ihnen Frau Dr. Susanne Frölich-Steffen unter der Mail Frauenbeauftragte@lrz.uni-muenchen.de zur Verfügung.

Downloads