Job: Ein Jahr Auslandsfreiwilligendienst in Südosteuropa mit Schüler Helfen Leben
Das Auslandsprogramm bietet einjährige Auslandserfahrung in verschiedenen sozialen Projekten in den Ländern Südosteuropas inklusive Anleitung und Begleitung im Rahmen eines Weltwärts-Freiwilligendienst. Bewerbungsfrist ist der 30.04.2023
30.04.2023
Die ausrichtende Stiftung Schüler*innen Helfen Leben (SHL) ist eine gemeinnützige Organisation der progressiven Entwicklungszusammenarbeit. SHL ist die größte jugendliche Hilfsorganisation in Deutschland - und nicht nur für Schüler*innen. Sie fördert und betreibt Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa, Jordanien und Deutschland mit den Themenschwerpunkten Antidiskriminierung, Jugendengagement und der Unterstützung von Geflüchteten. Bei den Partnerorganisationen in Südosteuropa liegt der Fokus konkret auf der Verbesserung der Situation von Roma, der Förderung von Kreativität und Eigeninitiative junger Menschen in Jugendzentren oder in der Unterstützung Jugendlicher in ihrem Engagement für ein friedliches Zusammenleben.
Das Auslandsjahr bietet praktische Einblicke in internationale Arbeitsfelder und die Gelegenheit, im Studium Erlerntes praktisch vor Ort einzubringen. Voraussetzungen für die Teilnahme sind
- Bei Ausreise 18 bis 28 Jahre alt
- Deutsche Staatsbürgerschaft oder ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht in Deutschland
- Haupt- oder Realschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder vergleichbaren Erfahrungen ODER Fachhochschulreife bzw. Allgemeine Hochschulreife
Die Ausschreibung endet zunächst am 30.04.2023, allerdings werden auch später eintreffende Bewerbungen berücksichtigt.
Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess und dem Ablauf des Programms können der Webseite von SHL und dem Download entnommen werden.
Downloads
- Flyer_Ausland (1 MByte)