Inhaltsbereich
Studium im Elitestudiengang Osteuropastudien
LMU München
Aktuelle Studienschwerpunkte
- HF: Geschichte Ost- und Südosteuropas
- NF: Politikwissenschaft
- NF: Europäische Ethnologie
Bisherige Ausbildung / Abschlüsse
- 10.2016 – 09.2017: Zertifikatsstudium: Interkulturelle Kommunikation, LMU München
- 10.2010 – 03.2015: B.A. Integrierte Europastudien, Universität Bremen (Schwerpunkt: Kulturhistorische Europastudien (Osteuropa/Russland))
Auslandsaufenthalte
- 09.2016: Sommerschule „Belarus und Tschernobyl: 30 Jahre nach dem Super-GAU“
- 09.2012 – 12.2012: Auslandssemester an der Staatlichen Universität St. Petersburg (Fakultät für Internationale Beziehungen)
Praktika / Jobs
- Seit 01.2018: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, LMU München
- 10.2017 – 12.2017: Praktikum im Regionalbüro „Dialog Osteuropa“ der Friedrich-Ebert-Stiftung, Kiew
- Seit 11.2016: Werkstudentin im BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung, München
- 09.2015 – 10.2105: Praktikum im BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung, München
- 05.2015 – 10.2015: Praktikum und freie Mitarbeit in der Europäischen Akademie Bayern e. V., München
- 09.2013 – 03.2014: Internationaler Kultur-Freiwilligendienst „kulturweit“ im Goethe-Institut Kasachstan, Almaty
Besonderes Interesse an Osteuropa
- Katastrophenforschung (v. a. Nuklearkatastrophe von Tschernobyl)
- Umweltgeschichte und Energiepolitik (v. a. Nuklearenergie) im (post-)sowjetischen Raum
- Nationale Identitätsbildung und Erinnerungskultur in Osteuropa (Russland, Ukraine, Belarus)
- Geschichtspolitik in der UdSSR
- Gewaltherrschaft im (post-)sowjetischen Raum
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Russisch
- Ukrainisch
- Türkisch
Servicebereich