Studium im Elitestudiengang Osteuropastudien
LMU München
Aktuelle Studienschwerpunkte
- HF: Geschichte Ost- und Südosteuropas
- NF: Politikwissenschaften
Bisherige Ausbildung / Abschlüsse
-
B.A. Geschichte / Regionalstudien Ostmitteleuropa, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Auslandsaufenthalte
- 1/2017 – 5/2017 Studienaufenthalt an der University of California, Berkeley,
Auslandsförderung der Studienstiftung des deutschen Volkes - 10/2016 „Architektur und Städtebau“, Seminar im Rahmen der Donauakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes, Belgrad/Vukovar/Budapest u.a.
- 8/2016 „Armenien. Sprache, Kultur, Gesellschaft“, Sommerschule der Staatl. Brjussow-Universität Jerewan, GO-EAST-Stipendium des DAAD
- 10/2014-6/2015 Studien- und Forschungsaufenthalt an der Universität Breslau, Fächer: Geschichte, Politikwissenschaften und Intern. Beziehungen, „Metropolen in Osteuropa“-Stipendium der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
- 7/2014 „Geopolitics in the wider Black Sea Area“, Sommerschule des Zentrums für Strategische Studien Baku, Teilstipendium des CIFE
- 6/2014 „Der Jakobsweg. Europas Weg nach Spanien oder Spaniens Weg nach Europa?“, Frankreich/Spanien, Exkursion der WWU Münster, PROMOS-Stipendium des DAAD
- 10/2013- 2/2014 „Polnische Sprache und Kultur“; intensiver Semestersprachkurs, Jagiellonen-Universität Krakau, Stipendium der GFPS e.V.
- 9/2013 „Albanien. Regionalentwicklung auf dem Weg zur europäischen Integration“, Sommerschule, Pavaresia-Universität Vlora und Universität Tirana, GO-EAST-Stipendium des DAAD
- 9/2012 „Faszination Südkaukasus-Kultur, Gesellschaft, Politik“, Sommerschule, Staatliche Ilia-Universität Tiflis, GO-EAST-Stipendium des DAAD
- 8/2012 Sommerschule der polnischen Sprache und Kultur, Adam-Mickiewicz-Universität Posen
- 9/2011 Intensivsprachkurs Polnisch, Jagiellonen-Universität Krakau
- 7/2010 Sommerschule der polnischen Sprache und Kultur, Jagiellonen-Universität Krakau
Praktika / Jobs
- 7/2015-9/2015 Deutsche Botschaft, Warschau
- 2/2014-4/2014 Konrad-Adenauer-Stiftung, Warschau
- 2/2013-3/2013 Forschungsstelle Osteuropa, Bremen
- seit 2010 Tätigkeit für ein mittelständisches Unternehmen (Maschinenkomponenten und Messtechnik)
Publikationen
Essays
- (Zusammen mit David Lambert): Rache für die Islas Malvinas. Diego Maradona, der Falkland-Krieg und das WM-Viertelfinale England – Argentinien 1986, in: Alexander Kraus und Stephan Ruderer (Hrsg.): Umkämpfte Spielfelder. Fußball in der Geschichte Lateinamerikas, Münster 2014, S. 113-123.
Rezensionen (Auswahl)
- Bernard Linek / Andrzej Michalczyk (Hrsg.): Leksykon mitów, symboli i bohaterów Górnego Śląska XIX-XX wieku, Opole 2015. In: Polenstudien.Interdisziplinär, https://www.pol-int.org/de/node/3073#r4448.
- Andrew Demshuk: The Lost German East. Forced Migration and the Politics of Memory 1945-1970, New York u.a. 2012. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 63 (2015), H.3, 522 – 524. http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbucher-fur-geschichte-osteuropas/jgo-63-2015/3/ReviewMonograph756903743/@@generate-pdf-recension?language=de
- Hugo Service: Germans to Poles. Communism, Nationalism and Ethnic Cleasing after the Second World War. 378 S., New York 2013, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 64 (2015), H. 1, S.136-138.
- Mateusz J. Hartwich: Das schlesische Riesengebirge. Die Polonisierung einer Landschaft nach 1945. (= Neue Forschungen zur schlesischen Geschichte, Bd. 23). 285, Köln/Weimar/Wien 2012, in: Das Historisch-Politische Buch 61 (2013), H. 4, S. 410-411.
- Maximilian Eiden: Das Nachleben der schlesischen Piasten. Dynastische Tradition und moderne Erinnerungskultur vom 17. Bis 20. Jahrhundert. (= Neue Forschungen zur schlesischen Geschichte, Bd. 22). 460 S., Köln/Weimar/Wien 2012. http://www.dokumente.ios-regensburg.de/JGO/erev/Cichon_Eiden_Das_Nachleben_der_schlesischen_Piasten.html
Auszeichnungen / Stipendien
- seit 9/2014 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
- seit 4/2016 Stipendiat des Max Weber-Programms des Freistaats Bayern
Besonderes Interesse an Osteuropa
- Vergangenheit und Gegenwart der deutsch-polnischen Beziehungen
- Die deutsche Minderheit in Oberschlesien
- Ethnische und religiöse Minderheiten in Osteuropa
- Nationalismusforschung
- Erinnerungskultur
- Studentenbewegungen in Ostmitteleuropa
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Polnisch
- Russisch
- Latein (Latinum)