Studium im Elitestudiengang Osteuropastudien
LMU München
-
Studienschwerpunkte
HF: Politikwissenschaft
NF: Europäische Ethnologie/Interkulturelle Kommunikation -
Bisherige Ausbildung/Abschlüsse
2005-2007: Ausbildung Redakteurin Tageszeitung, Münchner Merkur
WiSe 2007/2008 - SoSe 2009: Abschluss Grundstudium Magister: Politikwissenschaft (HF), Europäische Ethnologie (1. Nebenfach), Geschichte Ost- und Südosteuropas (2. Nebenfach), LMU München
seit Nov. 2009: Stipendiatin der Studienstiftung -
Auslandsaufenthalte
2004: Sozialpraktikum in Indien, Kalkutta (4 Monate)
2010: Mitarbeit bei der Moskauer Deutschen Zeitung, Moskau (2 Monate) -
Praktika / Jobs
Nov. 2004 – Mai 2005: Praktikum, Münchner Merkur, Unterhaching
Mai 2005 – Mai 2007: Volontariat Münchner Merkur, Redaktionen: Landkreis München, Stadt München, Online, Korrespondentenbüro Berlin
seit Juli 2007: Leiterin der Radiogruppe von Amnesty International, München
Juli 2007 – Dez. 2007: Mitarbeit (Redaktion) Fraunhofer-Institut, München
Dez. 2007 - Dez. 2009: Redakteurin (Teilzeit), Münchner Merkur, Garching
seit Dez. 2009: Redakteurin (Tagesdienste), Münchner Merkur, Redaktionen: Politik, Bayern & Region
seit April 2010: HiWi im interdisziplinären Forschungsprojekt „KomPost“ am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. Petra Stykow), Geschwister-Scholl-Institut, München -
Besonderes Interesse an Osteuropa
Politische und gesellschaftliche Entwicklung in den Staaten Ostmitteleuropas seit 1989 (Schwerpunkte: Wahlen, Parteien, Aufbau von Institutionen)
Aufbau von Zivilgesellschaft (Demokratieexport, NGOs, Vertrauensbildung)
Erinnerungs- und Gedächtniskultur (Aufarbeitung der autoritären Vergangenheit, Weitergabe von Erinnerung, Erzählkultur zwischen den Generationen, Musealisierung und (politische) Instrumentalisierung von Erinnerung) -
Sprachen
Deutsch (Muttersprache)
Englisch (fließend in Wort und Schrift)
Französisch (fließend in Wort und Schrift)
Russisch (gute Kenntnisse)
Italienisch (Grundkenntnisse)
Großes Latinum