Studium im Elitestudiengang »Osteuropastudien«
Universität Regensburg, WS 2010/11 – SS 2012
Aktuelle Studienschwerpunkte
- HF: Slavistik
- NF: Osteuropäische Geschichte
Bisherige Ausbildung/Abschlüsse
- Seit 2005 Magisterstudium der Fächer Slavistik, Vergleichende Kulturwissenschaft und Osteuropäische Geschichte in Regensburg, Irkutsk und München
Auslandsaufenthalte
- Christchurch, England (Sprachkurs)
- Odessa, Ukraine (Sprachkurs)
- Irkutsk, Russische Föderation (Studium, 2008-2010)
- Minsk, Belarus (Praktikum 2011)
Praktika und Jobs
- Apfel-design (Agentur für Werbung und Kommunikation)
- SHK und Betreuerin des Tandem-Projekts am Institut für Slavistik, Universität Regensburg
- Gründung der Galerie Schwarzer Hund, Kallmünz, zur Förderung junger Künstler
- Redakteurin des Städteblogs Irkutsk bei to4ka-treff.de (Projekt der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch und der Goethe-Institute der Region Osteuropa/Zentralasien):
- Praktikum im Goethe - Institut Minsk, Belarus
Besonderes Interesse an Osteuropa
- Postsozialismus in Russland
Erinnerungsdiskurse und Mythenbildung in Süd- / Osteuropa
Russlandbilder - Zentrum - Peripherie
- Russischer Film
Sprachen
- Englisch
- Russisch
- Latinum
- Französisch
- Bosnisch-Kroatisch-Serbisch
Veröffentlichungen
- Mitwirkung bei der Übersetzung der Erzählung "Heckenrosen" von Vasilij Golovanov. In: Senft, Kristina (Hg.): Junge russische Literatur. Dtv, München 2012, S. 9-21.
- Karl, Almut: Die Kunstszene in Cluj (Scena artistică a Clujului). In: Hrg: Europaeum. Ost-West-Zentrum der Universität Regensburg. Koschmal, Walter/ Gräf, Rudolf: Studierende in Deutschland schreiben über Rumänien. România în viziunea studenţilor din Germania. Universität Regensburg 2011, S. 120-139.
- Städteblog Irkutsk (Russische Föderation) bei to4ka-treff.de:
http://blog.goethe.de/staedteblog/index.php?/categories/3-Irktusk.